Elektrogeräte-Recycling
nachhaltig und
fachgerecht entsorgen

Ob Kühlschrank, Computer oder Kaffeemaschine – ausgediente Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, aber auch umweltschädliche Substanzen. Ein professionelles Recycling sorgt dafür, dass diese fachgerecht getrennt, recycelt und entsorgt werden. So schützen wir Umwelt und Ressourcen – und erfüllen gesetzliche Vorgaben.
E-Schrott-Recycling mit Fokus auf Sammelgruppen-Kategorien
SG2: Bildschirmgeräte
SG4: Großgeräte (z. B. Waschmaschine, Ofen, Spülmaschine)
SG5: Kleingeräte (z. B. Drucker, Haushaltsgeräte)
Manuelle Demontage, schadstoffgerechte Entfrachtung, Rohstoffrückgewinnung.
Geräte stammen hauptsächlich von Wertstoffhöfen in Bayern.
Warum ist Elektrogeräte-Recycling wichtig?
Schutz der Umwelt: Elektrogeräte enthalten Schadstoffe wie Blei, Quecksilber oder Flammschutzmittel.
Bei unsachgemäßer Entsorgung gelangen diese in Böden und Gewässer.
Wertstoffe zurückgewinnen: Metalle wie Kupfer, Aluminium und seltene Erden können
durch Recycling wiederverwendet werden – das spart Energie und Ressourcen.
Gesetzliche Verpflichtung: Nach dem ElektroG (Elektro- und Elektronikgerätegesetz) sind Hersteller,
Händler und Verbraucher zur Rückgabe und Verwertung verpflichtet.